Zurück zu Ultralytics Kunden

Kiwitron nutzt Ultralytics YOLO Modelle für die industrielle Gefahrenerkennung

Problem

Kiwitron brauchte einen intelligenteren Weg, um die Sicherheit auf Industriefußböden zu verbessern, da herkömmliche Systeme den Betrieb verlangsamten.

Lösung

Mit Ultralytics YOLO hat Kiwitron KiwiEye entwickelt, ein Echtzeitsystem, das Gefahren in bis zu 30 Metern Entfernung erkennt und so die Sicherheit und Effizienz erhöht.

Industriehallen sind belebte Umgebungen, in denen Gabelstapler und Arbeiter oft in unmittelbarer Nähe arbeiten, was zu Sicherheitsbedenken führen kann. Lösungen wie Ultrabreitband und LiDAR waren entweder ineffizient oder störend, was Kiwitron dazu veranlasste, nach einer besseren Lösung zu suchen.

Um dem entgegenzuwirken, hat Kiwitron KiwiEye entwickelt, eine KI-gestützte Lösung für die industrielle Sicherheit. Durch die Integration von Ultralytics YOLO Modellen erkennt dieses System schnell Gefahren und hilft den Bedienern, in Echtzeit zu reagieren. Außerdem liefert es Einblicke wie Heatmaps und Berichte über Beinaheunfälle, so dass Sicherheitsverantwortliche Risiken erkennen und Sicherheitsmaßnahmen effektiv verbessern können.

Abb. 1. Treffen Sie KiwiEye

Verbesserung der Sicherheit in der Industrie mit KI

Kiwitron, ein italienisches Unternehmen, das sich auf Industrietechnik spezialisiert hat, konzentriert sich auf die Verbesserung der Sicherheit und Effizienz in Branchen wie Logistik, Landwirtschaft, Fertigung und Schwermaschinenbau. Kiwitron ist für seine innovativen Lösungen bekannt und erkannte den Bedarf an einem effektiveren Ansatz für die Sicherheit in der Industrie. Als traditionelle Systeme nicht mehr ausreichten, wandte sich Kiwitron der KI-gesteuerten Technologie zu, um eine intelligentere und zuverlässigere Sicherheitslösung zu entwickeln.

Die Notwendigkeit einer genauen Erkennung von Gefahren auf Industrieböden

Industrielle Arbeitsbereiche, in denen schwere Maschinen und Arbeiter nebeneinander arbeiten, erfordern erhöhte Sicherheitsmaßnahmen. Um Unfälle zu vermeiden und einen reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten, ist eine effiziente Gefahrenerfassung vor Ort erforderlich.

Herkömmliche Sicherheitsmethoden wie Ultrabreitbandsysteme setzten voraus, dass die Arbeiterinnen und Arbeiter Markierungen trugen, was nicht immer praktikabel war, da nicht alle konsequent die erforderlichen Geräte verwendeten. LiDAR-Sensoren konnten zwar Objekte erkennen, waren aber oft nicht genau genug, um zwischen bestimmten Gefahren zu unterscheiden, was zu unnötigen Verzögerungen führte.

Diese Herausforderungen schaffen Sicherheitslücken und Ineffizienzen, die die Arbeitsabläufe stören. Kiwitron erkannte den Bedarf an einer fortschrittlicheren Lösung - einer Lösung, die in der Lage ist, in Echtzeit zwischen Fußgängern, Fahrzeugen und Schildern zu unterscheiden und gleichzeitig klare, umsetzbare Warnungen an die Bediener zu senden. Die ideale Lösung von Kiwitron musste außerdem strenge Hardware-Anforderungen erfüllen, Daten schnell verarbeiten, sich an verschiedene industrielle Umgebungen anpassen und die Produktivität aufrechterhalten, ohne die betriebliche Effizienz zu beeinträchtigen.

KiwiEye: Die KI-gestützte Sicherheitslösung von Kiwitron

Um diese Herausforderungen zu meistern, hat Kiwitron Ultralytics YOLO Modelle und modernste Objekterkennungstechnologie in sein Sicherheitssystem KiwiEye integriert. Mit YOLO liefert KiwiEye die Geschwindigkeit und Genauigkeit, die für die Echtzeit-Gefahrenerkennung in industriellen Umgebungen erforderlich sind.

KiwiEye nutzt fortschrittliche Kameras mit Ultraltics YOLO Modellen, um kritische Elemente wie Fußgänger, Fahrzeuge und Schilder in Echtzeit zu erkennen. Mit den Coral-Beschleunigern verarbeitet das System Bilder schnell und mit minimaler Verzögerung, sodass die Bediener sofort auf potenzielle Gefahren reagieren können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sensoren bietet KiwiEye eine kontextabhängige Erkennung, die zwischen verschiedenen Objekten unterscheidet und die Warnungen an die jeweilige Gefahr anpasst.

Das anpassungsfähige Design des Systems ermöglicht einen nahtlosen Einsatz in verschiedenen industriellen Umgebungen, von geräumigen Lagerhallen bis hin zu beengten Arbeitsbereichen. Seine leichte Struktur fügt sich nahtlos in die vorhandene Hardware ein, während die Hochgeschwindigkeitsleistung erhalten bleibt. Durch die Kombination von Präzision, Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit verbessert das KiwiEye die Sicherheit bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der betrieblichen Effizienz und bietet eine innovative Lösung für die industrielle Gefahrenerkennung.

Warum Ultralytics YOLO Modelle wählen?

Kiwitron entschied sich für Ultralytics YOLO , nachdem es verschiedene Modelle getestet hatte, darunter MobileNet und SSD. YOLO zeichnete sich durch seine unübertroffene Kombination aus Geschwindigkeit, Genauigkeit und Kompatibilität mit leichtgewichtiger Hardware wie Coral-Beschleunigern aus und ist damit perfekt für Echtzeitanwendungen geeignet. 

Der CTO von Kiwitron erklärt: "Als wir anfingen, war YOLO das Beste, was es auf dem Markt für Objekterkennung gab. Damit konnten wir unsere beiden Ziele Sicherheit und Effizienz erreichen." Seine Anpassungsfähigkeit ermöglichte es Kiwitron außerdem, seine Lösung an die besonderen Anforderungen von Industrieumgebungen anzupassen.

Kiwitron erreicht eine 30-Meter-Gefahrenerkennung mit Ultralytics YOLO

Die Integration von Ultralytics YOLO Modellen in KiwiEye hat die Sicherheit und Effizienz auf Industrieflächen deutlich verbessert. Das System erkennt zuverlässig Gefahren in Echtzeit und identifiziert Fußgänger, Fahrzeuge und Schilder mit hoher Genauigkeit, selbst bei einer Entfernung von bis zu 30 Metern. Der CTO von Kiwitron kommentiert: "Wir haben einen FPS-Schwellenwert, der sicherstellt, dass das KiwiEye reaktionsschnell genug ist, um Unfälle zu verhindern. Mit YOLO können wir Objekte in bis zu 30 Metern Entfernung erkennen und dabei die nötige Geschwindigkeit beibehalten."

Das KiwiEye-System hat in Kombination mit den Modellen von Ultralytics YOLO bereits spürbare Fortschritte bei der Vermeidung von Unfällen und Beinaheunfällen gemacht. Genaue Zahlen über gerettete Menschenleben sind schwer zu ermitteln, aber der Geschäftsführer von Kiwitron sagte: "Wir erhalten regelmäßig Rückmeldungen von Kunden, die von weniger Beinaheunfällen berichten. In einem Fall hat sich ein Kunde sogar dafür bedankt, dass wir einen schweren Unfall verhindert haben."

Das System liefert Sicherheitsmanagern außerdem wertvolle Daten durch Heatmaps und Berichte über Beinaheunfälle, die dabei helfen, Risikobereiche zu identifizieren und Sicherheitsprotokolle anzupassen. "Es geht um mehr als nur um Unfallverhütung", fügt der Geschäftsführer von Kiwitron hinzu. "Die von uns gesammelten Daten ermöglichen es unseren Kunden, datengesteuerte Sicherheitsverbesserungen vorzunehmen, die letztendlich zu einer sichereren Umgebung führen.

Über die Erfüllung der Leistungsziele hinaus hat Ultralytics YOLO Kiwitron in die Lage versetzt, schnell zu innovieren. "Die Nutzung von Ultralytics YOLO hat es uns ermöglicht, schnell eine stabile, leistungsstarke Lösung zu entwickeln und gleichzeitig eine Grundlage für künftige Verbesserungen zu schaffen", betont der CTO von Kiwitron.

Die nächsten Schritte von Kiwitron mit Vision AI und YOLO

Kiwitrons Ultralytics YOLO Modell zeigt, wie Computer Vision die Art und Weise verändert, wie wir über Sicherheit denken - von der Reaktion auf Probleme hin zu deren Vermeidung mit intelligenten, datengesteuerten Lösungen. Mit den Fortschritten der KI eröffnen sich neue Möglichkeiten, wie z. B. die Überwachung der Einhaltung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und das Erkennen zusätzlicher Gefahren, wodurch die Arbeitsplätze sicherer und effizienter werden.

Dank der Flexibilität und Leistungsfähigkeit von Ultralytics YOLO konnte Kiwitron Innovationen entwickeln und sicherstellen, dass seine Lösungen mit den sich ständig ändernden Anforderungen der industriellen Sicherheit Schritt halten.

Der CTO von Kiwitron drückt es so aus: "Es ist wie das Konzept des Rades. Ich meine, du hast es bereits. Wir haben es bereits als Gemeinschaft. Warum sollte man es also von Grund auf neu aufbauen?

Bist du neugierig, wie Vision AI dein Unternehmen verändern kann? Schau dir unser GitHub-Repository an, entdecke auf Ultralytics auf die Branche zugeschnittene Lösungen wie Computer Vision im Gesundheitswesen und in der Produktion und erkunde die Lizenzierungsoptionen, um noch heute loszulegen!

Mehr Fälle lesen

Alles lesen

Prezent nutzt dieYOLO von Ultralytics , um Rutschelemente zu erkennen

Professionelle & geschäftliche Dienstleistungen

Die intelligenten Verkehrslösungen von ALYCE nutzen die Modelle von Ultralytics YOLO

Transport & Logistik

Unsere Lösung für deine Branche

Häufig gestellte Fragen

FAQ

Was sind Ultralytics YOLO Modelle?
Was ist der Unterschied zwischen Ultralytics YOLO Modellen?
Welches Ultralytics YOLO Modell sollte ich für mein Projekt wählen?
Welche Lizenz brauche ich?

Power up mit YOLO Lizenzierung

Hol dir fortschrittliche KI-Vision für deine Projekte. Finde noch heute die richtige Lizenz für deine Ziele

Lizenzierungsoptionen erkunden