Glossar

GPT-3

Entdecken Sie die bahnbrechenden NLP-Funktionen von GPT-3: Texterstellung, KI-Chatbots, Code-Unterstützung und mehr. Erforschen Sie jetzt seine realen Anwendungen!

GPT-3, die Abkürzung für Generative Pre-trained Transformer 3, ist ein von OpenAI entwickeltes bahnbrechendes Large Language Model (LLM). Es wurde im Jahr 2020 veröffentlicht und markierte einen bedeutenden Sprung in den Fähigkeiten der generativen KI, indem es eine beispiellose Fähigkeit zum Verstehen und Generieren von menschenähnlichem Text in einer Vielzahl von Aufgaben demonstrierte. Seine Entwicklung war ein entscheidender Moment in der Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP), der die Leistungsfähigkeit von Deep Learning in großem Maßstab verdeutlichte. Die Architektur und der Umfang des Modells wurden in dem einflussreichen Papier"Language Models are Few-Shot Learners" ausführlich beschrieben.

Wie es funktioniert

Die Leistung von GPT-3 beruht auf seinem immensen Umfang und seiner Architektur. Es wurde unter Verwendung der Transformer-Architektur entwickelt, die sich auf einen Aufmerksamkeitsmechanismus stützt, um die Bedeutung verschiedener Wörter in einer Sequenz zu gewichten. Mit 175 Milliarden Parametern wurde GPT-3 auf einer kolossalen Menge von Textdaten aus dem Internet trainiert. Diese umfangreichen Trainingsdaten ermöglichen es dem Modell, Grammatik, Fakten, Argumentationsfähigkeiten und verschiedene Textstile zu lernen.

Eine Schlüsselfähigkeit von GPT-3 ist seine Fähigkeit zum Lernen mit wenigen Beispielen. Im Gegensatz zu Modellen, die für jede neue Aufgabe eine umfangreiche Feinabstimmung benötigen, kann GPT-3 eine Aufgabe oft schon nach wenigen Beispielen in der Eingabeaufforderung mit hoher Kompetenz ausführen. Diese Flexibilität macht es sehr anpassungsfähig für eine breite Palette von Anwendungen, ohne dass ein neues Training erforderlich ist.

Anwendungen in der realen Welt

Die vielseitigen Funktionen von GPT-3 zur Texterstellung werden in zahlreichen Branchen eingesetzt. Zwei prominente Beispiele sind:

  1. Erweiterte Inhaltserstellung: Marketing- und Content-Erstellungstools, wie sie von Copy.ai und Jasper angeboten werden, nutzen die API von GPT-3. Sie ermöglichen es den Nutzern, automatisch qualitativ hochwertige Blogbeiträge, Marketing-E-Mails, Beschriftungen für soziale Medien und andere schriftliche Materialien zu erstellen und so den Content-Workflow drastisch zu beschleunigen.
  2. Codegenerierung und Unterstützung: GitHub Copilot, ein KI-Paar-Programmierer, wurde ursprünglich von einem von GPT-3 abgeleiteten Modell angetrieben. Er unterstützt Entwickler durch die automatische Vervollständigung von Codezeilen, schlägt ganze Funktionen vor und übersetzt sogar Kommentare in natürlicher Sprache in ausführbaren Code in Entwicklungsumgebungen wie VS Code, das über eine Ultralytics-Integration verfügt.

GPT-3 im Kontext

Es ist wichtig, GPT-3 von anderen AI-Modellen zu unterscheiden:

  • im Vergleich zu späteren GPT-Modellen: GPT-3 ist Teil der Generative Pre-trained Transformer (GPT) -Serie und wurde von leistungsfähigeren Versionen wie GPT-4 abgelöst. Diese späteren Modelle bieten eine verbesserte Argumentation, größere Kontextfenster und multimodale Lernfähigkeiten, so dass sie neben Text auch Bilder verarbeiten können.
  • vs. BERT: Obwohl beide auf Transformer basieren, ist GPT-3 in erster Linie ein generatives, reines Decoder-Modell, das für die Texterstellung optimiert ist. Im Gegensatz dazu ist BERT ein reines Encoder-Modell, das für ein tiefes, bidirektionales Sprachverständnis konzipiert ist und sich daher besser für Aufgaben wie Textklassifikation, Sentimentanalyse und Named Entity Recognition (NER) eignet.
  • vs. Computer Vision Modelle: GPT-3 ist für die Verarbeitung und Erzeugung von Text konzipiert. Dies unterscheidet sich grundlegend von Computer Vision (CV) Modellen wie der Ultralytics YOLO Familie. Modelle wie YOLO11 sind auf die Analyse visueller Daten spezialisiert, um Aufgaben wie Objekterkennung, Bildklassifizierung oder Instanzsegmentierung durchzuführen. Während GPT-3 eine Szene beschreiben kann, ist ein YOLO-Modell in der Lage, Objekte innerhalb der Szene mithilfe von Begrenzungsrahmen genau zu lokalisieren. Diese komplementären Technologien können in komplexen KI-Systemen kombiniert werden, die häufig über Plattformen wie Ultralytics HUB verwaltet werden.

GPT-3 bleibt ein Meilenstein in der Geschichte des maschinellen Lernens (ML). Allerdings müssen sich die Nutzer seiner Grenzen bewusst sein. Dazu gehören die Neigung zu Halluzinationen (Erzeugung falscher Informationen), die Empfindlichkeit gegenüber Eingabeformulierungen(Prompt-Engineering) und das Risiko der Fortschreibung von Verzerrungen aus den Trainingsdaten. Diese Herausforderungen unterstreichen die anhaltende Bedeutung der KI-Ethik und der verantwortungsvollen KI-Entwicklung, die für Forschungseinrichtungen wie das Stanford Institute for Human-Centered AI (HAI) von zentraler Bedeutung sind.

Werden Sie Mitglied der Ultralytics-Gemeinschaft

Beteiligen Sie sich an der Zukunft der KI. Vernetzen Sie sich, arbeiten Sie zusammen und wachsen Sie mit globalen Innovatoren

Jetzt beitreten
Link in die Zwischenablage kopiert