Entdecken Sie, wie XML KI und ML mit Datenkommentaren, Konfiguration und Austausch unterstützt. Lernen Sie die Struktur, die Verwendung und die praktischen Anwendungen kennen!
XML (eXtensible Markup Language) ist eine vielseitige und weit verbreitete Auszeichnungssprache zur Kodierung von Dokumenten in einem Format, das sowohl für Menschen als auch für Maschinen lesbar ist. Sie wurde vom World Wide Web Consortium (W3C) entwickelt und dient in erster Linie der Speicherung und dem Transport von Daten, nicht deren Darstellung. Im Gegensatz zu anderen Auszeichnungssprachen wie HTML können Benutzer mit XML ihre eigenen Tags definieren, was es sehr flexibel für die Erstellung selbstbeschreibender Datenstrukturen macht. Diese Erweiterbarkeit macht es zu einer grundlegenden Technologie für den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen und Plattformen im Bereich des maschinellen Lernens (ML) und anderen datenintensiven Bereichen.
Im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Computer Vision (CV) spielt XML eine entscheidende Rolle bei der Darstellung und Konfiguration von Daten. Sein strukturiertes, hierarchisches Format ist ideal für die Definition komplexer Anmerkungen, die zum Trainieren anspruchsvoller Modelle benötigt werden. Während moderne Anwendungen oft einfachere Formate bevorzugen, machen die Robustheit und die strengen Validierungsfunktionen von XML, die oft durch Schemas wie XML Schema Definition (XSD) erzwungen werden, XML für bestimmte standardbasierte Aufgaben unverzichtbar. Zu den wichtigsten Verwendungszwecken zählen Datenkommentare, Modellkonfiguration und Modellaustauschformate wie die Predictive Model Markup Language (PMML), die die Bereitstellung von Modellen auf verschiedenen Plattformen ermöglicht.
Die strukturierte Natur von XML macht es zu einer zuverlässigen Wahl für die Erstellung standardisierter Datensätze und Metadaten. Zwei prominente Beispiele hierfür sind:
XML ist zwar leistungsfähig, aber es ist wichtig zu verstehen, wie es im Vergleich zu anderen Formaten der Datenserialisierung aussieht:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass XML zwar nicht immer das prägnanteste Format ist, aber aufgrund seiner strukturierten Beschaffenheit, seiner Erweiterbarkeit und seiner robusten Validierungsfunktionen auch weiterhin eine wichtige Rolle in bestimmten Bereichen der KI und des ML spielen wird, insbesondere bei Datenkommentaren, Modellaustauschformaten und der Integration von Unternehmensdaten.